Wiedereinbürgerung ehemaliger deutscher Staatsbürger: Dein Weg zurück zur deutschen Staatsangehörigkeit
- Olaf Kretzschmar

- 30. Sept. 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. März
⚫️🔴🟡Gute Vorbereitung, Ausdauer und absolute Entschlossenheit machen den Unterschied! ⚫️🔴🟡

Warum solltest du die deutsche Staatsbürgerschaft zurückholen?
Hast du dich jemals gefragt, wie es wäre, wieder einen deutschen Pass in den Händen zu halten? Stell dir vor: Du fliegst nach Deutschland, steigst am Flughafen aus, hältst deinen deutschen Pass hoch – und niemand fragt nach einem Visum! Die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht nur ein Stück Papier, sondern dein VIP-Ticket in eine Welt voller Vorteile: eine der stärksten Reisefreiheiten weltweit, soziale Sicherheit, wirtschaftliche Chancen und das gute Gefühl, wieder Teil des Systems zu sein. Klingt gut? Dann lies weiter!
Wer kann die Wiedereinbürgerung beantragen?
Die deutsche Wiedereinbürgerung ist für all jene gedacht, die ihre Staatsangehörigkeit verloren haben – sei es durch eine Entscheidung, durch Gesetze oder durch Schicksal. Schau mal, ob du in eine dieser Gruppen fällst:
1. Du hast freiwillig eine andere Staatsbürgerschaft
angenommen
Vor Juni 2024 war es so: Wer sich für eine andere Staatsangehörigkeit entschieden hat, verlor automatisch den deutschen Pass – es sei denn, er hatte vorher eine Beibehaltungsgenehmigung beantragt. Falls du das nicht gemacht hast und jetzt denkst: "Mist, ich will meinen deutschen Pass zurück!", gibt es Hoffnung.
2. Verlust durch Heirat oder Adoption
Viele Frauen haben durch Heirat automatisch eine andere Staatsangehörigkeit angenommen – und dabei die deutsche verloren. Früher dachte sich der Gesetzgeber wohl: "Ach, die gehört jetzt zum Mann!" (Ja, wirklich…). Glücklicherweise kannst du das heute rückgängig machen. Auch Adoptionen führten manchmal zu einem Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit, was inzwischen ebenfalls korrigierbar ist.
3. Geburt im Ausland – Pech gehabt? Nicht unbedingt!
Falls du im Ausland geboren wurdest und deine Eltern nicht aktiv deine deutsche Staatsangehörigkeit gesichert haben, kannst du unter Umständen wieder eingebürgert werden. Es lohnt sich, das zu prüfen!
4. Opfer der NS-Verfolgung und ihre Nachfahren
Wenn deine Vorfahren Deutschland aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung verlassen mussten und dabei ihre Staatsbürgerschaft verloren haben, kannst du diese heute auf einem erleichterten Weg zurückbekommen. Ein wichtiger Schritt zur historischen Gerechtigkeit!
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?
Die Wiedereinbürgerung gibt es nicht einfach so – du musst einige Kriterien erfüllen. Aber keine Sorge, es ist machbar:
Wohnsitz: Ein Wohnsitz in Deutschland ist von Vorteil, eine Wiedereinbürgerungkann aber auch vom Ausland her erfolgen.
Deutschkenntnisse: Mindestens B1-Niveau – also keine Panik, du musst keine Goethe-Zitate aufsagen können.
Loyalität zur deutschen Verfassung: Keine extremistischen Verbindungen, keine schweren Straftaten.
Finanzielle Unabhängigkeit: Du solltest deinen Lebensunterhalt selbst bestreiten können.
Doppelte Staatsbürgerschaft? Kommt drauf an! Einige Länder erlauben es, andere nicht.
Der Antrag: Bürokratie oder Abenteuer?
Die Antragstellung kann sich anfühlen wie ein Marathon durch ein Labyrinth voller Formulare.
Aber mit der richtigen Strategie kommst du ans Ziel! So läuft es ab:
Antrag beim Bundesverwaltungsamt (BVA) einreichen – mit allen relevanten Dokumenten.
Bearbeitung durch das BVA – das kann einige Monate dauern. Perfekt, um Geduld zu üben!
Entscheidung erhalten – und hoffentlich mit einem positiven Bescheid feiern.
Einbürgerungsakt und Passbeantragung – Zeit, den deutschen Pass zu sichern!
Warum du dir professionelle Hilfe holen solltest
Ganz ehrlich: Bürokratie kann zermürbend sein. Wenn du keine Lust hast, dich durch den Antrags-Dschungel zu kämpfen, dann bist du bei mir genau richtig!
Was wir für Dich tun können:
Beratung und Strategie: Wir checken deine Situation und finden die beste Lösung.
Fehlerfreie Antragstellung: Keine Formulare vergessen, keine Missverständnisse.
Maximierung deiner Erfolgschancen: Damit dein Antrag nicht in einem Stapel verstaubt.
Begleitung durch den ganzen Prozess: Von A wie Antrag bis Z wie "Ziel erreicht".
Fazit: Deine zweite Chance auf die deutsche Staatsbürgerschaft
Die Wiedereinbürgerung ist deine Möglichkeit, zurückzukommen – rechtlich, wirtschaftlich und emotional. Warum warten? Lass uns gemeinsam deinen Antrag auf den Weg bringen.
📩 Kontaktiere uns jetzt für eine kostenfreie Ersteinschätzung!




Kommentare